Cockpit statt Konsole

Segelfliegen ist nichts für Beifahrer – hier sitzt du vorne. Du steuerst, du entscheidest, du lernst, mit Wetter, Technik und Verantwortung umzugehen. Unsere Fluglehrer begleiten dich dabei. Sie wissen, worauf es ankommt, und sie zeigen dir, wie Fliegen funktioniert: im Kopf, im Bauch und in der Luft.

Die Flugausbildung ist klar strukturiert – hier sind die vier wichtigsten Abschnitte:

Erste Eindrücke beim Schnuppern

Beim Schnupperwochenende im September kannst du ausprobieren, ob Segelfliegen was für dich ist – wie ein Flugschüler.

Theorie gehört dazu

Du bekommst das nötige Wissen zu Wetter, Technik, Regeln & Co. – damit du kurz darauf sicher und bald selbstständig fliegen kannst.

Von der Platzrunde zum Alleinflug

Jeder lernt anders. Bei uns steigst du ein, lernst in deinem Tempo und fliegst bald alleine. Das Gefühl beim ersten Solo? Unvergesslich.

Weg finden, Ziel erreichen

Du lernst, wie man sich in der Luft orientiert, Aufwinde nutzt und planvoll Strecke macht – bis zu deinem ersten echten Überlandflug.

Ein Segelflieger beschäftigt sich mit Wetter, Technik, Landschaften und lernt lebenslang. Er betreibt eine einzigartige Kombination von Einzel- und Mannschaftssport: Im Flug sind wir, manchmal über viele Stunden, auf uns allein gestellt; am Boden sind wir Teil eines Teams, in dem sich alle aufeinander verlassen müssen.

Erfülle auch dir deinen Traum.

Probier’s aus
Schnupperkurs
im September

Für alle, die sich für eine Ausbildung zum Segelflieger bei uns im Verein interessieren, laden wir zum Schnuppern ein. Dabei berichten wir über das Vereinsleben, zeigen dir unsere Werkstatt und du kannst am Flugbetrieb teilnehmen – in der Luft und am Boden.