Kein Sport bringt dich so weit nach oben.
Wir finden, dass Segelfliegen zu den schönsten Dingen der Welt zählt. Lass dich anstecken von der Begeisterung für das Fliegen.
75 Jahre über Langenfeld –
dabei jährlich:
> 3.500 Flüge,
⌀ 2.000 Stunden,
3x um die Welt (~120.000 km)
– Vereinsstatistik


75 Jahre – Wie aus Visionen Wirklichkeit wurde
Was mit Sperrholz und viel Idealismus begann, hat sich zu einem modernen Segelflugzentrum entwickelt. Wir feiern unser 75-jähriges Bestehen und erzählen von der ersten Seilwinde, selbstgebauten Flugzeugen, über Fliegerlager in ganz Europa bis zur Digitalisierung des Vereinsalltags.
SEGELFLUGAUSBILDUNG
Erfülle dir
deinen Traum.
Entscheide dich für eine Ausbildung zum Segelflugpiloten. Lass dich ein auf einen Dialog zwischen Natur und Technik und erfahre als Mitglied unserer Luftsportgruppe die Vielseitigkeit des Segelfliegens.
Das Segelfliegen ist so facettenreich, dass sich ständig neue Herausforderungen finden – ob während der ersten Ausbildungsflüge im Schulungsdoppelsitzer, auf ausgedehnten Überlandflügen im modernen Einsitzer oder später beim „Kräftemessen“ als Wettbewerbspilot.



Das Mindestalter der Flugschüler beträgt 14 Jahre. Ein Fliegerarzt muss die Flugtauglichkeit bescheinigen. Es zählen charakterliche Eigenschaften wie Verantwortungsbewusstsein, Durchhaltevermögen und Teamgeist. Segelfliegen ist ein Mannschaftssport. Während des Flugbetriebes sind viele helfende Hände nötig. Hierbei muss sich jeder auf den anderen verlassen können.
Mit etwa 50 Euro im Monat inklusive aller Flug- und Versicherungsgebühren kostet die Mitgliedschaft nicht mehr als bei ähnlichen Freizeit- und Sportarten.

Als Segelflug-Leistungsstützpunkt fördern wir den Streckenflug. Erfahrene Piloten führen junge Lizenzinhaber an das Streckenfliegen heran. Seit mehreren Jahren liegen wir im Streckenflug-Ranking stets unter den TOP-10 Vereinen in NRW. Regelmäßig fliegen unsere Piloten auf Landes- und Deutschen Meisterschaften mit.
Seit 40 Jahren verbringen wir regelmäßig unser Sommerlager auf Startplätzen in Ostdeutschland, in der Lüneburger Heide und auf der Schwäbischen Alb. Zu den Höhepunkten zählt das Fliegen in den Bergen und in Afrika.
Erfahrung fliegt weiter – bei uns in Langenfeld.
Aktive Segelflugpiloten, die im Rheinland eine neue fliegerische Heimat suchen, sind bei uns besonders willkommen.
Moderne Flugzeuge, eine attraktive Luftraumsituation, gute Erreichbarkeit und ein breites Betätigungsfeld rund um Flugausbildung, Werkstatt und Vereinsentwicklung sind Aspekte, die auch in Zukunft eine aktive Segelflugszene in Langenfeld sicherstellen.
Wir sind ein mittelgroßer Verein im Herzen von NRW zwischen Köln und Düsseldorf. Unser Heimatflugplatz ist das Segelfluggelände bei Langenfeld-Wiescheid. Wir betreiben dort Segelflug als Breiten- und Leistungssport. Unsere Truppe besteht aus 125 aktiven Mitgliedern.

43. Flugplatzfest in Langenfeld
am 06. und 07. September
Live-Musik. Gutes Essen. Flieger zum Anfassen.
Ein Fest für alle, die gerne den Kopf in den Himmel strecken!
Steig ein in ein Wochenende voller Action, Nostalgie und Höhenflüge! Kunstvolle Flugshows, Rundflüge über Langenfeld, glänzende Oldtimer, coole Foodtrucks und Kinderprogramm mit Spaß-Garantie.
Eintritt 7 €, Kinder unter 14 frei –
kommen, staunen, abheben!





FAQ
Ab welchem Alter kann ich das Segelfliegen erlernen?
Du kannst mit dem Segelfliegen bereits ab 14 Jahren beginnen – vorausgesetzt, du bringst die notwendige Begeisterung für Technik, Teamarbeit und natürlich das Fliegen mit. Die praktische Schulung beginnt direkt im Cockpit, zusammen mit erfahrenen Fluglehrern. Auch Theorieunterricht gehört dazu – z. B. zu Wetter, Navigation und Flugtechnik. Mit etwas Übung und Engagement steht deinem ersten Alleinflug meist schon nach wenigen Monaten nichts mehr im Weg!
Kann ich den Schnupperkurs an Freunde und Familie verschenken?
Mit unserem Schnupperangebot möchten wir Interessierten die Möglichkeit geben, den Verein und den Segelflugsport aus nächster Nähe kennenzulernen – als Einstieg in eine mögliche Ausbildung. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist und wir eine intensive Betreuung sicherstellen wollen, eignet sich der Schnupperflug nicht als Gutschein oder spektakuläres Event. Wenn du, deine Freunde und Familienmitglieder jedoch mit dem Gedanken spielen, selbst das Fliegen zu lernen, bist du bei uns genau richtig!
Ich möchte einfach mal mitfliegen, habe aber kein Interesse am Schnupperkurs. Geht das?
Ja, Besucher sind bei uns jederzeit willkommen – am besten am Wochenende zwischen April und Oktober während des Flugbetriebs zwischen 10 und 16 Uhr bei gutem Wetter vorbeischauen und dich erkundigen. Bitte bringe etwas Zeit mit, damit wir den Gastflug in unseren Betrieb einplanen können. Aber keine Sorge, es gibt viel zu Entdecken. Wenn du unsicher bist, kannst du dich auch vorab telefonisch bei uns erkundingen: +49 212-6868
Wie funktioniert das Segelfliegen eigentlich?
Segelfliegen bedeutet Fliegen ohne Motor – nur mit der Kraft der Natur. Nach dem Start (meist per Seilwinde oder Flugzeugschlepp) gleitet das Segelflugzeug durch die Luft und nutzt dabei aufsteigende Luftmassen wie Thermik (warme Aufwinde), Hang- oder Wellenaufwinde, um Höhe zu gewinnen oder zu halten. Das Zusammenspiel aus Technik, Wetterverständnis und Fluggefühl macht den Reiz des Segelfliegens aus.