Schlagzeile der Segelflugwetterberichte Berlin und Leipzig: „Keine nutzbare Thermik“ – und das bereits am dritten Wettbewerbstag. Doch Meteorologe, Oberlausitzer Boden und die Wetterentwicklung nordöstlich von Dresden belehren DWD und TopMeteo eines Besseren. Es gab Aufgaben für die kleinen Klassen (Standard, 15 Meter und Club).
Schlagwort: streckenflug
Klassentreffen in Klix – Kräftemessen am Himmel
Beim 22. Streckenflugwettbewerb in Klix messen sich Piloten aus aller Herren Länder in einer entspannt-fliegerischen Atmosphäre am Himmel. Wir sind in Klix in der Oberlausitz mit fünf Flugzeugen und sieben Piloten gut vertreten. Hier berichten wir aktuell über den Verlauf des Wettbewerbes.
Niedersächsische Segelflugmeisterschaften 2012 – Die Jagd auf den Arcus hat begonnen
Zehn spannende Wettbewerbstage warten auf die Mannschaft der LSG Erbslöh mit Jochen König und Jürgen Blome auf Duo Discus 72, August Kuhl auf LS8 6W und ihrem Coach Ulf Dallmann und Betreuer Norbert Kilens. Weiterlesen
„Segelfliegen: Abgehobener Lieblingssport“ – Anne Krey in der Zeitung
„Segelfliegen ist das Tollste auf der Welt“, sagt die Pilotin von der Langenfelder Luftsportgruppe Erbslöh. Schon mit 15 Jahren interessierte sich Krey für den Sport. „Erst waren meine Eltern dagegen, aber ich blieb hartnäckig“, sagt sie. Der Opa schenkte ihr schließlich einen Schnupperkurs bei der Langenfelder Luftsportgruppe. „Ich habe sofort Feuer gefangen.“ Krey blieb dabei, und kann mittlerweile erste Erfolge vorweisen.
Dirk Lotze, WZ
Unsere Anne wurde von der WZ interviewt und berichtet über ihre Erfahrungen bei der Deutschen Meisterschaft in Ulm. Den vollständigen Artikel gibt es hier.
Streckenflugtage – Endlich ein Rundensieg in der Segelflug-Bundesliga
Bernhard Braun berichtet von unseren Streckenflugtagen, die morgen mit einem zünftigen Wildschwein-Grillabend zuende gehen:
In der siebten Runde der 2. Segelflug-Bundesliga 2012 gelang uns erstmals seit unserem Aufstieg ein Rundensieg.
Seit der Wochenmitte deutete sich für das folgende Wochenende gutes Segelflugwetter an. Leider verschlechterten sich die Vorhersagen danach zusehends. Übrig blieb noch ein schmaler Wetterraum, an dessen westlichen Ende wir uns befanden. Wir hatten somit eine ideale Ausgangssituation. Endlich einmal, denn in den Runden zuvor lagen die besten Strecken immer woanders – meistens in Süddeutschland.
Diese gute Ausgangslage konnten wir erfolgreich nutzen, auch wenn die Bedingungen unterwegs zum Teil sehr unterschiedlich waren. Der Rundensieg bringt uns 20 Punkte und ist wichtig für unser Saisonziel: Einen sicheren Platzes im Mittelfeld der Tabelle.
Vier Männer im Luftsporturlaub – International Gliding in Klix
Vom 28. April bis 5. Mai 2012 fand in Klix der diesjährige „KLIX International Gliding Cup“ statt. Teilgenommen haben unsere Fluglehrer Thomas und Jochen – Thomas mit seiner Standard Libelle (Kennzeichen „1J“) in der Clubklasse und Jochen mit dem vereinseigenen Duo Discus X („72“) in der Rennklasse. Matthias und Christian unterstützten Jochen als Co-Piloten im vorderen Sitz des Duo Discus. Im Folgenden berichten die Drei von einem spannenden Wettbewerb.
Streckenflug: Wie unsere Flüge gewertet werden
Jedes Wochenende, und bei gutem Wetter auch unter der Woche, sind unsere Piloten in weiten Teilen Deutschlands unterwegs, um im Streckenflug Punkte für verschiedene Wettbewerbe zu sammeln.
Doch wie bewertet man verschiedene Flüge, die bei unterschiedlichem Wetter auf völlig unterschiedlichen Segelflugzeugen durchgeführt werden? Wie schafft man Chancengleichheit zwischen einem 20 Jahre alten Oldtimer und einem modernen Hochleistungsflugzeug? Weiterlesen
Wenn die Thermik nicht mehr reicht – Die Außenlandung
Wenn das Wetter unerwartet umschlägt und die Thermik ausbleibt oder der rettende Aufwind verpasst wird, muss die verbliebene Höhe abgeglitten werden. Liegt kein Flugplatz im Gleitwinkelbereich, bleibt nur die Landung auf dem Acker.

Außenlandung auf einem abgemähten Rapsfeld. Gut zu erkennen sind die kurzen, etwa ein Zentimeter dicken Halme.
Jeder ambitionierte Streckenflieger oder Wettbewerbspilot verzeichnet in seinem Flugbuch oft mehrere Außenlandungen im Jahr. Mit der nötigen Umsicht durchgeführt unterscheidet sich die Außenlandung von der Landung am heimatlichen Flugplatz nur dadurch, dass sie auf unbekanntem Gelände erfolgt.
Betreuter Einstieg in den Leistungsflug
Nach einem langen Winter mit jeder Menge Theorie und Vorbereitung starten unsere frischen Scheininhaber in den kommenden Wochen zu ihren ersten Streckenflügen, die deutlich über die Umgebung von Langenfeld hinausführen.
Kampf über der Schwäbischen Alb
Martin Rieger, einer unser jungen Wettbewerbspiloten, nahm mit der vereinseigenen LS4 an Landesmeisterschaften der Junioren in Grabenstetten teil. Hier berichtet er von seinen Eindrücken.
Weiterlesen